amiga-news.de
Archiv: Anwendungen - PowerPC

.
.Home/News .Archiv-Index .Newsticker
.


31.03.1999
Haage & Partner
Neue Bilder in der Tornado3D Galerie
In die Tornado3D-Galerie von Haage & Partner sind neue Bilder von exzellenter Qualität aufgenommen worden. Es ist wirklich einen Blick wert.
30.03.1999
Amiga Extreme
Umfrage: Tornado3D für WarpUp
Eigentlich keine Umfrage, denn einmal mehr sollen 100 Leute die Vollversion von Tornado3D bestellen, dann würde auch eine Tornado3D WarpUp-Version zu haben sein.
23.03.1999
Czech Amiga News
AmigaAMP News
Steffen Häuser hat für AmigaAMP unter WarpUP die erste "external decoding engine" kompiliert.
Neues PlugIn: NeonBars11.lha
19.03.1999
Stefan Robl
Update PowerPC JPEG Viewer PPCjpeg V1.22
PPCjpeg.lha
18.03.1999
Amiga.org
News von Nova Design
Wildfire 7 wird in Nordamerika exclusiv von Nova Design vertrieben.
ImageFX PowerStation mit PPC Modulen für ImageFX 3.x.
18.03.1999
wARPgATe nEWS
WarpSNES Update kommt bald
Der Code ist geschrieben und wird bald veröffentlicht.
vbcc Source ist veröffentlicht. Das Archiv vbccwossrc.lha steht im Aminet zu Download bereit und enthält die Sources für den Amiga PPC/WarpOS spezifischen Teil von vbcc wie z.B. C-library von Volker Barthelmann. vbcc ist ein ANSI C-Compiler (frei portierbar und "retargetable").
15.03.1999
AEC
SNES S9XPlay(PPC) Version 0.91(0.90b) Audioplayer für 68060 und PPC Amigas
Wer sich gleich ein paar Stücke anhören möchte, sollte sich auf dieser Homepage umschauen.

WarpSNES von Steffen Häuser wird evtl. auch Sound unterstützen. Bei WarpSNES Port Version 1.18e gibt es massive Probleme mit einem Bug in der CPU-Emulation.

14.03.1999
AmigaAMP
AmigaAMP 2.5 public beta
Die neue Version AmigaAMP 2.5 public beta steht zum Download bereit. AmigaAMP25beta.lha.
14.03.1999
Eyelight
Tornado3D Mailingliste
Die Tornado3D Mailingliste ist öffentlich und frei und soll ein Treffpunkt für Tornado3D-User sein, um über 3D Computergrafiken - erstellt mit Tornado3D - zu diskutieren, und um Tips und Erfahrungen auszutauschen. Wer sich eintragen möchte, sende eine eMail an list-request@eyelight-it.com. Im Textfeld (nicht im Betreff) muß folgendes eingetragen werden: SUBSCRIBE t3d-list.
13.03.1999
AmigaAMP
AmigaAMP mit ID3v2 Support
Die neue Version AmigaAMP 2.5 wird in der Lage sein, ID3v2 Tags darzustellen und zu lesen. Mehr Infos unter www.id3.org. Support für variable Bitrate Streams wurde verbessert.
10.03.1999
AmigaWorld Russia
XF68_FBDev-michel-pm2-glibc-2.1-990308.gz
Eine neue Version des X-Servers für LinuxPPC (APUS) für C/BvisionPPC Videokarten. Klicken Sie den obigen Link, um die neue Version zu laden.
10.03.1999
Czech Amiga News
Blittersoft wird Tornado 3D V3.0 und Mage von Eyelight vertreiben
09.03.1999
AmigaAMP
VisFS PlugIn für AmigaAMP Update Version 1.1
Auf der PlugIn-Seite können Sie das neue VisFS11.lha downloaden.
08.03.1999
Amiga Emulators Central
SNES9X 1.18e Amiga Port ist verfügbar!
Jesper Svennevid versorgt uns mit der neuesten Version von SNES9X für PPC PowerUp und 68k Systeme. SNES9X-Homepage.
28.02.1999
Quelle: Olaf Köbnik per eMail
Neue Amiga Arena Aktion
DAS CD-Katalogisier-Programm für den Amiga Classic! CD Cat Release 3 mit PPC Support ab sofort in der Amiga Arena zum Sonderpreis! Die Amiga Arena bietet allen Besuchern der Amiga Arena CDCat 3 für 30,- DM an!
23.02.1999
Quelle: Frank Weber per eMail
CDCat Update V3.0
Die neue Version ist erhältlich im Aminet (ab jetzt immer util/misc!!) oder direkt auf der CDCat-Supportseite. Bei der Weiterentwicklung wurde viel Zeit investiert, um die Wünsche vieler User nach noch mehr Flexibilität zu berücksichtigen. So erhaltet Ihr mit CDCat Release 3 eine optimale Kontrolle über die Scankataloge durch den Katalog-Manager. Auch könnt Ihr jetzt nach Verzeichnissen suchen. Damit Ihr weiterhin Eure Rechenpower voll ausnutzen könnt, bietet CDCat Release 3 nun PowerPC-Suchroutinen, wobei die Routinen für den MC680x0 natürlich weiterhin voll funktionieren.

In diese Version habe ich sehr viel Arbeit investiert, aber da sich die Anzahl der Amiga-User wahrscheinlich nicht unbedingt vergrößert hat, benötige ich auch Eure Unterstützung als bereits registrierte User von CDCat Release 1 und 2. Die normale Registrierungsgebühr wurde auf 40 DM erhöht, und registrierter User von CDCat Release 1 und 2 können Ihr Upgrade für 20 DM erhalten.

Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch auf die CDCat-Katalogseite von Pascal Chiozzi hinweisen. Unter http://www.amiganews.com/pchiozzi/cdcat/index.html findet Ihr jede Menge Kataloge zum Download, schaut einfach mal vorbei. :-)

20.02.1999
Quelle: Andreas R. Kleinert per eMail
SViewII 8.21 (Library V22.2) plus PPC Module V22.2 (20.2.99)
Das ist ein freies Update für alle registrierten Benutzer von SViewII, inklusive der Nutzer von SViewII Productivity Suite von Schatztruhe. Downloadbar zusammen mit der letzten Version der AK-Datatypes (akJFIF/akPNG/akTIFF V44.24) auf der Homepage. Bezgl. PPC-Support:
           PPC-Lib    WarpOS

SViewII      Yes       (via ppc.library emulation)
akJFIF       Yes       Yes
akPNG        Yes       Yes
akTIFF       Yes       Yes

WarpOS Benutzer sollten ihr Interesse an WOS-nativen SViewII PPC Modulen durch Registrieren zeigen.
18.02.1999
Quelle: Eyelight
Tornado3D V2.1a freies Upgrade
Was ist neu: Permedia2 Support, PowerPC zehnmal schneller als 68060, PowerPC Texturen, u.v.a.m.
17.02.1999
Quelle: Martin Endres per eMail
Info: Camouflage Sequencer Amiga-Computer
Martin Endres schreibt:
Falls 30 Vorbestellungen für eine spezielle PPC-Version (Audio-Routinen in PPC-Code) zusammenkommen, wird es eine PPC-Version vom Camouflage-Sequencer geben. Zur Zeit wird die Notenversion und die englische Version entwickelt.
10.02.1999
Quelle: Sven Ottemann per eMail
Linux/APUS Update 990206 2.2.1pre1
linux-2.2.1pre1-m68k-990206.diff.gz. Dieser Kernel besitzt einen Treiber für den Oktagon-SCSI-Kontroller.
04.02.1999
Quelle: Amiga-Magazin
Amiga-Magazin 3/99 mit zwei Artikeln online
Unter Installation wird eine ausführliche "Starthilfe für Pinguine" gegeben. Desweiteren finden Sie unter Grundlagen "Gute Karten in der Hinterhand".
03.02.1999
Quelle: AC-Forum+ [cyco myco]
APUS-Linux-Installations-Hilfe von CycoMyco
03.02.1999
Quelle: Czech Amiga News
Neuer Viewer V 1.04
Diesen Viewer gibt es in verschiedenen 68k-Versionen und auch als PowerUp-Version.
31.01.1999
Quelle: AmigaWorld Russia
Neue Version von LinuxPPC (APUS) Kernel - V2.2.0pre7
linux-2.2.0pre7-m68k-990131.diff.gz
19.01.1999
Quelle: AmigaWorld [Russia]
AmiDog AMP v0.40
Schneller Movie-Player für AmigaPPC mit AGA.
19.01.1999
Quelle: Sven Ottemann per eMail
Neue Version von LinuxPPC (APUS) Kernel v2.2.0pre7
Download, außerdem wurde CVPPC-Treiber auf der Permedia2 framebuffer Treiber-Seite von Ilario Nardinocchi erneuert.
Wie man sieht, bin ich noch kein Linux-Freak :-)
Nachtrag/Berichtigung von Sven: Bis zu 2.2.0pre6 war ein cvppc-framebuffer (cvppcfb) im Kernel, dieser wurde jetzt durch den Permdia2-treiber (pm2fb) ersetzt. Beide sind von Ilario. Der pm2fb funktioniert (sollte) auch mit der BVisionPPC. Der cvppcfb war ein primitiver Treiber. Auflösung, Farbtiefe & Refreshrate konnten nicht geändert werden, man mußte dieselben Parameter wie auf der Workbench (die WB mußte auf der CVPPC laufen) nutzen. Beim pm2fb sind fast keinerlei Einschränkungen mehr.
18.01.1999
Quelle: HP - Stefan Robl
PPCjpeg Viewer V1.21 Update
16.01.1999
Quelle: Sven Ottemann per eMail
Update PowerPC JPEG Viewer PPCjpeg V1.2
14.01.1999
Quelle: AWD [New Links]
Update PowerPC JPEG Viewer PPCjpeg V1.12
12.01.1999
Quelle: AmigaWorld Russia [News]
Neue Version von LinuxPPC (APUS) Kernel v2.2.0pre6
Download
07.01.1999
Quelle: Power-Brei [News]
Emulator: N64 Emulator "TrueReality" für Amiga PPC
Matthias Roslund hat eine PPC-Version des Nintendo64-Emulators TrueReality gemacht. Unter http://www.amidog.com/n64/ kann das Programm geladen werden.
05.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
AmiDog´s MoviePlayer V0.30b für PPC
27.10.1998
Quelle: A.Kleinert
Andreas Kleinert Homepage überarbeitet
Andreas Kleinert, bekannt durch seine AK-Datatypes, Superview sowie viele PowerPC-Tools hat seine Homepage überarbeitet. Ab November 98 werden viele seiner Programme dort direkt downloadbar sein. Besonders interessant ist die Support-Seite. Dort findet man eine Übersicht aller seiner Programme, Tools und Datatypes.
27.10.1998
Quelle: IrseeSoft
Turboprint7 und PictureManager 5.5
IrseeSoft präsentiert die Neuheiten TurboPrint7 und PictureManager 5.5 auf der Computer 98 in Köln. Besuchen Sie IrseeSoft auf der Messe in Halle 11.2, Stand E46.

Was ist neu in Turboprint 7?

  • Ganz neu: Die Schnittstelle zum Postscript-Interpreter GNU-Ghostscript (Ghostscript mit auf Diskette!)
  • Druck beliebiger Postscript-Dokumente
  • Enorme Beschleunigung mit Wordworth, FinalWriter und PageStream. Mit PageStream kann sogar endlich in voller Qualität mit 24 Bit gedruckt werden!
  • Auch ganz neu: Grafik-Textmodus, der den Einsatz von skalierbaren Grafikschriften auf allen Druckern ermöglicht und sogar Drucker, die über keinen Texmodus verfügen, textfähig macht.
  • Nochmals erweitert: das mitgelieferte Layoutprogramm "GrafikPublisher", das jetzt z.B. eine Zoomfunktion für noch bequemeres und präziseres Arbeiten enthält.
  • Dazu kommen viele kleinere Verbesserungen wie z.B. die Kopierfunktion im Druckerspooler, welche Mehrfachkopien wesentlich schneller als bisher erledigt.
  • Auch bei der Unterstützung der aktuellen Druckermodelle ist Turboprint mit der Version 7 wieder auf dem neuesten Stand
  • Neue Treiber für z.B. Epson Stylus Color 440, 640 und 740, HP DeskJet 895, 1100, 1120 sowie Canon BJC 4400.

Was ist neu in Picture Manager 5.5?

  • Enthält die aktuellste Superview-Library mit neuen Bildformaten, Grafikkartentreibern, ...
  • Window-Bildanzeiger für alle Bildschirmmodi und Grafikkarten bis 24bit
  • Wesentlich erweiterte PowerPC-Unterstützung - durch die vollständige Umsetzung von zeitaufwendigen Bildformaten wie JPG, PNG und TIFF in PowerPC-Code reduzieren sich die Katalogisierungs- und Ladezeiten auf einen Bruchteil
  • Bildverarbeitung jetzt mit Undo-Funktion
  • Das Exportieren von Thumbnails ist jetzt auch in bestehende Kataloge des gleichen Formats möglich
  • Nicht zuletzt wurden weitere neue Grafikformate implementiert, die nicht nur gelesen sondern auch gespeichert werden können
26.10.1998
Quelle: Czech Amiga News
Wildfire7 PPC
Auf der Computer98 in Köln (13.11. - 15.11.98) wird Wildfire7\PPC herausgebracht. Es ist der Nachfolger des preisgekrönten Programmes Wildfire5\PPC. Wildfire ist nicht nur ein weiteres neues Bildbearbeitungsprogramm - nein, es ist ein professionelles Animations-Programm, welches wirklich neue Konzepte bietet. Zum Beispiel kann man mit WF Aminationen in verschiedenen Formaten erstellen und bearbeiten, zeitabhängige Spezialeffekte erstellen und Animations-Shows - die aus mehreren aneinandergereihten Anims bestehen - mit Spezialeffekten und synchronisierter Musik kreieren.
26.10.1998
Quelle: Haage & Partner
X-DVE 3.50 für PowerPC
ClassX und H&P kündigen die Verfügbarkeit von X-DVE 3.50 PPC an, eines kompletten und professionellen Videobetitelungs- und Effekt-Pakets für AmigaOS 2.1+, WarpOS, V-Lab Motion und DraCO Videosysteme.
26.10.1998
Quelle: Haage & Partner
Power PC World von Haage & Partner fertig
Der neue PPC World-Bereich ist nun fertig. Er bietet Neuigkeiten, Hard- und Software-Infos, Spielenews und Informationen rund um den PowerPC. Betreut werden die Seiten von Benjamin Dauhrer. Pressemitteilung.
09.10.1998
Quelle: Czech Amiga News
ADescentPPC-Update
Neuer Support für AHI und AGA
02.10.1998
Quelle: Amiga.org
PPC-FAQ
25.09.1998
Quelle: Amiga.org
Neuer MPEG-Player. Ripley
Der neue MPEG-Video-Player Ripley v0.3 befindet sich noch im frühen Beta-Stadium, hat PPC-Support, unterstützt Grafikkarten wie PicassoIV. Mindesthardware-Anforderungen: OS3.0 (v39), 68030+FPU, 68040, 68060 oder PPC, asyncio.library (nur 68k Version), guigfx.library und render.library.
13.09.1998
Quelle: Oberland
Monzoom 3D
Aus dem Raytracer Reflections wird Monzoom 3D Pro.

[Aktuelle News] | [News-Archiv]

© Petra Struck 01.08.1999
Home
URL dieser Seite